Erntekranz, der — Der Êrntekranz, des es, plur. die kränze, ein Kranz, welchen man an einigen Orten dem Herrn der Ernte nach deren Vollendung bringet. In Westphalen der Arnkranz. S. Ährenkranz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erntekranz — Ẹrn|te|kranz … Die deutsche Rechtschreibung
Ernte — Weizenernte mit einem Mähdrescher Die Ernte fasst alle Arbeiten zusammen, welche zum Einbringen landwirtschaftlicher Gewächse und Früchte notwendig sind. Ziel aller zur Ernte angewandten Verfahren ist es, die landwirtschaftlichen Erzeugnisse in… … Deutsch Wikipedia
Franz Gleißner — Franz Johannes Gleißner (* 6. April 1761 in Neustadt an der Waldnaab; † 28. September 1818 in München) war ein deutscher Komponist, Hofmusiker am Münchner Hof (jetziges Bayerisches Staatsorchester), Sänger, Verfasser eines Mozartverzeichnisses… … Deutsch Wikipedia
Harkemei — Harkemei, auch Hakelmai oder Hackemei, ist ein Erntedank Brauch aus der Zeit des Kurkölnischen Sauerlands, wurde und wird noch stellenweise in Westfalen gefeiert, wenn das letzte entsprechend festlich mit einem Erntekranz geschmückte Strohfuder… … Deutsch Wikipedia
Ernte — Auslese; Ernteertrag; Lese * * * Ern|te [ ɛrntə], die; , n: 1. das Ernten: die Ernte hat begonnen; bei der Ernte helfen. Syn.: ↑ Schnitt. Zus.: Gemüseernte, Getreideernte, Kaffee Ernte. 2. Gesamtheit der [geernteten] reifen Früchte: es gab reiche … Universal-Lexikon
Erntekrone — Ẹrn|te|kro|ne, die: Erntekranz. * * * Ẹrn|te|kro|ne, die: Erntekranz … Universal-Lexikon
Sichelhenke — Vor Sichelhenke ist kein Tanz. Die Ernte muss erst vorüber sein, ehe man das Erntefest feiert. In Schwaben wird der Bartholomäustag vorzugsweise zur Abhaltung der Sichelhenke oder des Erntefestes gewählt. Sobald man alles Korn eingeheimst hat,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Вейсе Христиан Феликс — (Weisse) поэт и автор рассказов для детей; род. в 1726 г. в Аннаберге, в Саксонии; с 1745 г. изучал филологию в Лейпциге; подружившись здесь с Лессингом, он начал писать для немецкого театра; первой его работой была Die Matrone zu Ephesus . В… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Вейсе, Христиан-Феликс — (Weisse) поэт и автор рассказов для детей, род. в 1726 г. в Аннаберге, в Саксонии; с 1745 г. изучал филологию в Лейпциге; подружившись здесь с Лессингом, он начал писать для немецкого театра; первой его работой была Die Matrone zu Ephesus . В… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона